was das Accu-Chek Connect betrifft, da gibt es ja immer noch die Möglichkeit auf ein anderes BZ-Meßgerät z.B. Beurer auszuweichen (ich hab eh nächste Woche einen Termin mit meinen Dia-Doc). Mit der Datenübermittlung des Accu-Chek Connect auf das Handy via BT gibt es sowieso immer Schwierigkeiten (mal geht es, mal geht es nicht usw.). Im Nachhinein gesehen ist dies das kleinere Problem.
Wenn mich einer fragt "Was hältst du von BT-Messgeräten?" ist meine Antwort immer: "Abstand!"
Das ist eine Spielerei ohne nennenswerten Mehrwert. In der Zeit, in der ich rumfummle um das ans Laufen zu kriegen, hab ich den Wert schon längst manuell eingetragen. Zudem ich eh manuell eintragen muss, wieviel ich esse, weviel ich spritze und was sonst noch relevant ist. Aber das ist nur meine Meinung...
Ist es aus deiner Sicht heraus möglich, das Sidiary in einer virtuellen WIN10-Umgebung auf einen Mac läuft? Und wenn ja, wie mache ich das am besten?
Keine Ahnung. Ich habe keinen Mac.
Und wenn ich dann ein Messgerät am z.B am USB-Port anschließe, kann ich dann die Daten einwandfrei importieren?
Auch das musst du jemand fragen, der das schon mal gemacht hat. Aber: wenn ich mir eh schon nur einen virtuellen PC aufsetzen würde, dann ganz sicher nicht mit Windows 10. Eher mit Windows 7. Damit gibt es weniger Probleme, falls für ein Gerät ein Windows-Systemtreiber gebraucht wird. Ab Windows 8 hat das OS nämlich die blöde Angewohnheit, installierte Treiber automatisch zu aktualisieren. Und das geht in die Hose, wenn der Chip in einem Messgerät oder Kabel den aktuellsten Treiber gar nicht unterstützt, sondern auf eine ältere Version des Treibers angewiesen ist.
Viele Grüße,
Jörg