Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insulinclub.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1977
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Animas Vibe
BZ-Messgerät: Breuer GL50evo
CGM/FGM: DexCom G4
Software: diasend
Danksagungen: 138
Der Begriff Defätismus (französisch défaitisme, von défaite, „Niederlage“; schweizerisch auch Defaitismus)Leute, etwas weniger Defätismus würde nicht schaden!![]()
Schließlich haben wir mit dem Libre ein wirklich geniales Hilfsmittel für die Therapie bekommen, ich bin überzeugt, das wird es auch Lösungen bei der Finanzierung geben! Zumal ja die BWL-Logik hier wirklich nicht zu kurz kommt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 2000
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Combo
BZ-Messgerät: Aviva Combo
CGM/FGM: Nein
Software: 360° und SmartPix
Danksagungen: 108
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 23.05.2014
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Novopen 4
BZ-Messgerät: Freestyle Libre
CGM/FGM: FGM seit 11/2014
Software: DiabetesConnect
Danksagungen: 2195
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1970
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: DANA Insulinpumpe (seit 13.6.2014)
BZ-Messgerät: Freestyle (Libre)
CGM/FGM: Freestyle (Libre) m. Nightrider m. XDrip+
Software: AnyDana, XDrip+, Nightscout, AndroidAPS
Danksagungen: 636
Der Begriff Defätismus (französisch défaitisme, von défaite, „Niederlage“; schweizerisch auch Defaitismus)
bezeichnet...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »woever« (11. November 2014, 22:05)
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1999
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Roche Spirit Combo
BZ-Messgerät: Accuchek Guide
CGM/FGM: Dexcom G5
Software: SiDiary & Diasend & Clarity
Danksagungen: 102
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: Dez 2009
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Novorapid + Levemir
BZ-Messgerät: Accu Chek Aviva Nano
CGM/FGM: Nein
Software: SiDiary 6
Danksagungen: 278
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jamuna« (11. November 2014, 23:15)
Haha, das Libre ist natürlich kein BZ-Messgerät, denn das steht kleingedruckt unter Punkt 2 auch auf der Libre Seite.- Man muss betonen, dass es KEIN CGM ist, sondern ein Blutzuckermessgerät
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 01/1997
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Lilly MemoirPen / Novo Pen 4
BZ-Messgerät: Freestyle Libre
CGM/FGM: Nein
Software: Freestyle Libre
Danksagungen: 141
Zitat von »Joern«
Und das Libre wird natürlich auch in einer unabhängigen Überprüfung gegen ein professionelles BZ-Messgerät im
Belastungstest gnadenlos durchfallen.
Deswegen habe ich ja auch im Belastungstest (allen möglichen Lebenssituationen) geschrieben.liegt die Toleranz beim Libre nur bei max 11%, nachzusehen in einem gesonderten Zettel in der Verpackung des Librescanners.
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1989
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Omnipod
CGM/FGM: FreeStyle Libre
Software: Diasend
Danksagungen: 88
Deswegen habe ich ja auch im Belastungstest (allen möglichen Lebenssituationen) geschrieben.liegt die Toleranz beim Libre nur bei max 11%, nachzusehen in einem gesonderten Zettel in der Verpackung des Librescanners.
Die angebliche maximale 11% Abweichung wird nur dann erreicht wenn, wenn, wenn, wenn...
Trink doch z.B. mal ein Glas O-Saft, laufe 3km weit und messe dann sofort mit einem Teststreifen
und dem Libre deinen BZ. Was meinst du welcher Wert dann zu dem Vergleichswert eines professionellen
Messgeräts sehr nahe liegt? Der Libre Wert?![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Neues Mitglied
Diabetes seit: 28.Februar 2014
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Pen
BZ-Messgerät: AccuChekMobile
CGM/FGM: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 3/1993
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Spirit Combo
BZ-Messgerät: Freestyle libre
CGM/FGM: Ja
Software: Keine
Danksagungen: 86
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Milchstrasse« (12. November 2014, 10:49)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 28.Februar 2014
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
BZ-Messgerät: AccuChekMobile
CGM/FGM: Nein
Danksagungen: 20
Die Lanzetten sind preislich peanuts - kann man also vernachlässigen.
Echt? Bei 500 Messungen sind das 500 Lanzetten. Meine Kosten für 204 Stück 25 Euro. Bei 500 Messungen wären das immerhin über 60 Euro pro Quartal was bedeuten würde, allein mit dem Wegfall der Lanzetten kannst du dir einen Sensor für 14 Tage kaufen. Ich finde das muss auf jeden Fall in die Rechnung einfließen.
Lanzetten müssen gewechselt werden ?![]()
Ich bin begeistert von dem libre. Möchte gar nicht mehr anders messen. Ich setze auf die Zeit und denke einfach positiv, was die Kostenübernahme betrifft.
Nochmal, ich habe nichts gegen das Libre - im Gegenteil. Ich würde es mir kaufen, wenn ich kein CGMS hätte.Falls Du da anderer Meinung bist hast Du das sicher schon ausprobiert und hast deswegen diesen Erkenntnisgewinn
Alles andere ist raten, schätzen und vermuten .... kann ich auch prima
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: April 2014
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Omnipod
BZ-Messgerät: Freestyle Libre
CGM/FGM: FGM
Software: Diasend
Danksagungen: 47
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hoppel16« (12. November 2014, 13:31)
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 28.Februar 2014
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
BZ-Messgerät: AccuChekMobile
CGM/FGM: Nein
Danksagungen: 20
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 23.05.2014
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Novopen 4
BZ-Messgerät: Freestyle Libre
CGM/FGM: FGM seit 11/2014
Software: DiabetesConnect
Danksagungen: 2195
Wir haben ein Solidarsystem. Die Gesunden sind mit den Kranken solidarisch und beide zusammen mit den Verwaltungsposten und Frühstücksdirektoren der paar hundert Krankenkassen, dem Moloch der Kassenärztlichen Vereinigung und natürlich den Ärzten selbst. Siehe https://www.destatis.de/DE/Publikationen…publicationFile sowie ein Forschungspapier zu diesen Mikroökonomischen Daten http://mpra.ub.uni-muenchen.de/16299/1/MPRA_paper_16299.pdf .. die Einnahmen dieser geschützten Berufe (Freiberufler) sind im Vergleich zu Unternehmern bzw. Angestellten recht hoch sowie sicher.Also ich gönne das natürlich jedem, aber etwas verrückt finde ich das trotzdem in Deutschland...
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 5/2000
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Echo & Junior :-)
BZ-Messgerät: FS Libre
CGM/FGM: FGM
Danksagungen: 1021
Zitat
Leider übernehmen derzeit die Krankenkassen noch nicht die Kosten, obwohl das neue Flash Glukose System ab ca. 400 konventioneller Blutzuckermessungen pro Quartal sogar billiger ist.
Hohe Ausbildungskosten für Diabetikerwarnhunde? Nicht mit uns!![]() |
sarosa | Für dich selbstgemacht | Baby- und Kinderartikel![]() |
---|
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH Design by CLS-Design.com (Cr@@gle)