Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insulinclub.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1974
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Spritze wenns geht. Für das Gold der Pharmaindustrie (Lantus) auch der Pen
CGM/FGM: Nein
Software: Excel. selbstgestrickt. Lifescan
Danksagungen: 109
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 21.05.1984
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Animas Vibe bis zum 12.1.12 mit Humalog und ab 13.01.12 mit NovoRapid und FlexLink-Katheter, CGMS beantragt
BZ-Messgerät: AccuChek Aviva Expert,
CGM/FGM: Dexcom G4
Danksagungen: 217
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1999
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Veo 754
BZ-Messgerät: Contour NEXT Link, Freestyle Libre
CGM/FGM: Nein
Software: Carelink
Danksagungen: 510
Zitat von »Tommi;370114«
Hallo MCP!
Also bei mir hält sich mein Interesse an Patch Pumpen in Grenzen.
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 07.07.1995
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Paradigm 554
BZ-Messgerät: Bayer Contour Next Link
CGM/FGM: Freestyle Libre ab und zu
Software: Carelink Pro, Sidiary
Danksagungen: 152
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1999
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Veo 754
BZ-Messgerät: Contour NEXT Link, Freestyle Libre
CGM/FGM: Nein
Software: Carelink
Danksagungen: 510
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1985
Therapieform: ICT (Bolus/Basal)
Pen/Insulinpumpe: Basal Levemir/Bolus Apidra; Paradigm Veo Pumpe in Schublade
BZ-Messgerät: FS-Lite u.a.
CGM/FGM: zeitweise FS-Navigator II
Software: SiDiary; AD (Advice Device)
Danksagungen: 497
Zitat von »MCP;370088«
Ist unter diesen begeisterten Omnipod-Träger auch jemand, der vorher bereits Erfahrungen mit einer herkömmlichen Pumpe hatte?
Zitat
... zwei neue Patch-Pumpen ...
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 2000
Therapieform: ICT & Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Veo 754
BZ-Messgerät: Contour USB
CGM/FGM: Nein
Software: Büttenpapier & Füllfederhalter; MySugr
Danksagungen: 9
Zitat von »MCP;370115«
Der größte Vorteil für mich wäre, dass ich mit einer Patch-Pumpe nicht wieder mindestens vier Jahre, wahrscheinlich sogar mehr, an einen bestimmten Pumpentyp gebunden bin.
Zitat
Die VEO oder die Combo sind in spätestens zwei Jahren mit Sicherheit extrem veraltet.
Zitat von »Typ1er;370117«
Frage ist wie so du von kürzen Laufzeiten der Pumpe ausgehst?
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 07.07.1995
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Paradigm 554
BZ-Messgerät: Bayer Contour Next Link
CGM/FGM: Freestyle Libre ab und zu
Software: Carelink Pro, Sidiary
Danksagungen: 152
Zitat von »Feiervogel;370121«
... blöde Frage, aber gilt denn diese "4Jahrespumpenwechsel-Sache" theoretisch nicht immer für jede Pumpe ( seitens der KK :confused: )
Zitat von »Feiervogel;370121«
Woran machst du denn das "veraltet" fest ? An neuen ( noch nicht auf dem Markt existierenden) Modellen ?
Was für "Neuerungen" oder "Änderungen/Optimierungen" erwartest du denn ?
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 2001
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Omnipod
CGM/FGM: Nein
Danksagungen: 275
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1980
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: OmniPod 2.
CGM/FGM: Nein
Danksagungen: 10
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 1999
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Veo 754
BZ-Messgerät: Contour NEXT Link, Freestyle Libre
CGM/FGM: Nein
Software: Carelink
Danksagungen: 510
Zitat von »anja1708;370192«
Gut finde ich, dass sie abnehmbar ist und, wenn man tatsächlich mal sein Gerät zur Steuerung nicht bei hat, man noch manuel (aber ohne Display) pro Knopfdruck eine Einheit oder so abgeben kann.
Zitat von »Wildrose;370145«
die Berichte z.B. im Insuliner sprechen aber eine deutliche Sprache - Katheterpumpenträger scheinen weniger glücklich mit Patchpumpen zu sein, als ICTler.
Benutzerinformationen überspringen
Diabetes seit: 2001
Therapieform: Insulinpumpe
Pen/Insulinpumpe: Omnipod
CGM/FGM: Nein
Danksagungen: 275
Zitat von »MCP;370209«
Ich glaube, ich würde das Steuergerät sogar immer zu Hause lassen. Bisher mache ich unterwegs eh nichts anderes mit der Pumpe ausser Bolus abrufen.
Hohe Ausbildungskosten für Diabetikerwarnhunde? Nicht mit uns!![]() |
sarosa | Für dich selbstgemacht | Baby- und Kinderartikel![]() |
---|
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH Design by CLS-Design.com (Cr@@gle)